Sause ZWANZIGZWO
Wir feiern! Zwanzig Jahre noroomgallery Zwei Jahre FAKTOR 18. Februar 2017 20:15 Uhr
Wir feiern! Zwanzig Jahre noroomgallery Zwei Jahre FAKTOR 18. Februar 2017 20:15 Uhr
Eine Installation von Carola Deye | Showna Kim | Ida Lennartsson | Inyoung Yeo The latest news. Protection and exclusion. Shielding and opening. Join our breakfast. It could manifest literally at the outer boarders of our housing or other claimed territories. Breaking news. Or metaphorically spoken at our mental barriers and the way how we
Ausstellung A FREE BREAKFAST Read More »
Videokunstsingabend von und mit annette hollywood 03. November 2016 um 20:30 Uhr Seit mehreren Jahren singt annette hollywood lovesongs aus dem gesamten Spektrum der Popmusik zu ARTSONGS um. Die umgewidmeten Texte werfen ein neues Licht auf unser Verhältnis zur Kunst, wobei Kunst und Liebe mitunter ungewohnte Entsprechungen oder Gegensätze zu zeigen scheinen: „ART HURTS, art
Kunsthasserstammtisch – MUSIC WAS MY FIRST ART Read More »
Stephan Jäschke Franz Jyrch Uta Koslik Eröffnung: Freitag, 28. Oktober 2016 um 19 Uhr geöffnet am 29. Oktober von 14 bis 20 Uhr 29.10. 18 Uhr: Die Künstler führen durch die Ausstellung
Ausstellung GOGOGO Read More »
09.OKTOBER 20 Uhr JOHN MORAN ETUDES: “AMSTERDAM” – THE CON-ARTIST (Solo Performance, Experimental Music, Choreography-Movement Theater) Karten zu 10,-/8,-€ John Moran ist ein New Yorker Komponist und Performer, häufig als Protege von Philip Glass bezeichnet, der ihn als wichtigsten lebenden Komponisten lobt. Sein individueller Ansatz ist sehr zeitgenössisch und übergreifend in der Performance-, Kunst-, Musik-,
JOHN MORAN – NEW YORK Read More »
Nora Axnick (D) Zoë d’Hont (NL) Sjoerd van Lankveld (NL) Robin Meyer (NL) Emmanuelle Quertain (B) Anne Vanoutryve (B) Katja Windau (D) Eröffnung: Samstag, 1. Oktober 2016 ab 19 Uhr Künstlervorstellungen – Kaffee + Kuchen: Sonntag, 2. Oktober 2016, 14 bis 17 Uhr Grenswerk 2016 ist ein Reise- und Austauschprojekt an drei aufeinanderfolgenden Stationen. In
Ausstellung GRENSWERK 2016 B / D / NL Read More »
Minor Alexander (L) Tilo Baumgärtel (L) Suse Bauer (HH) Tjorg Douglas Beer (HH) Nina K. Doege (L) Lukasz Furs (HH) Molina Ghosh (L) Marc Anton Gnädinger (L) Henriette Grahnert (L) Sebastian Gögel (L) Katrin Heichel (L) Paul Philip Heinze (B) Justus Jager (L) Anica Kehr (L) Oliver Kossack(L) Naroma Kousidonis (L/HH) Marian Luft (L) Corinne
Ausstellung MASHUP III – HYBRID Read More »
A/D/A ist ein urbanes Künstler*innen-Forschungs- und Vermittlungsvorhaben, das in einem DIY-Festival mündet. Ziel ist es, digitale und analoge Praktiken und die Gestaltung des urbanen Zusammenlebens produktiv zusammen zu denken. A/D/A lädt Künstler*innen und Bürger*innen ein, sich kritisch mit den Versprechungen der „smart city“ zu beschäftigen und eigene Ideen zu entwickeln, wie analoge oder digitale Technologien
A/D/A – Utopien für Stadtmenschen von heute Read More »
JASKÓŁKA – Burkhard Schittny Video und Fotos Die konzeptuelle, transmediale Kunst von Burkhard Schittny gründet inhaltlich oft im Schicksal der Eltern. 1946 wurde Schittnys Mutter im Rahmen der „Operacja Jaskółka“ aus dem heute polnischen Klodzko im Viehwaggon gen Westen vertrieben. Das Video, das auf 10.361 Filmstills basiert, erinnert daran: eine Reise ins Ungewisse, deren laute
Ausstellung JASKÓŁKA Read More »
Improvisierte Musik in kombinatorischer Interferenz mit: Manuel Chittka (Schlagzeug) Andrew Krell (Kontrabass) Mark Matthes (Violine) Lisa Katharina Stick (Posaune) & Florian Leuschner (Bassklarinette) Donnerstag 30. Juni 2016 ab 20 Uhr Ein Konzert für vier Solisten. 4! Möglichkeiten die Ansätze miteinander zu kombinieren. Gemeinsame Übergänge schaffen Interferenzen in Klangfarbe und Struktur. Vier Musiker rechnen